
|
1938 |
|
Gründung der Firma Heinrich Mayer - Handwerksbetrieb |
|
|
|
1971 |
|
1.Teilnahme an der Berufsolympiade in Spanien Teilnehmer Josef Holzinger - Goldmedaillie |
|
|
|
1978 |
|
2.Teilnahme an der internat. Berufsolympiade in Südkorea Teilnehmer Josef Samhaber - Goldmedaillie
|
|
|
|
1978 |
|
Verleihung des Silbernen Verdienstzeichens f. Steinmetzmeister Heinrich Mayer sen. durch Herrn Landeshauptmann: Dr. Wilfried Haslauer |
|
|
|
1981 |
|
3.Teilnahme in Atlanta (Georgia - USA) Silbermedaillie, Teilnehmer Georg Toferer aus Großarl arbeitet bis zum heutigen Tag in der Firma H. Mayer & Sohn |
|
|
|
1981 |
|
Verleihung des Bayrischen Staatspreises b. Handwerksmesse München für Herrn Steinmetzmeister Wolfgang Mayer (Sohn) |
|
|
|
1982 |
|
erhält Hr. Steinmetzmeister Heinrich Mayer das Stadtsiegel in Silber durch Herrn Landeshauptmann D. I. Josef Reschen |
|
|
|
1984 |
|
Entwicklung eines neuen Produktes: „Salzburger Antikmarmor“ |
|
|
|
1987 |
|
Verleihung der Großen Goldmedaillie f. Herrn Wolfgang Mayer vom Österr. Patent und Erfinderverband bei der Internationalen Erfindermesse in Wien, ein Ehrenpreis d. Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung |
|
|
|
2005 |
|
Teilnahme v. Herrn Johannes Mitterbauer bei der Berufsolympiade in Finnland |
|
|
|
|
|
|
2009 |
|
Bronzemedaille beim österreichischen Grabmalpreis 2008, verliehen von der Bundesinnung für Steinmetze. Zusätzlicher erhalt eines Anerkennungspreises. |
|
|
|
2010 |
|
Designpreis für innovative Gestaltung in der Kategorie Grabmal 2010 verliehen von der Bundesinnung der Österreichischen Steinmetze. |
|
|
|